Archiv 1998-2012

  • VERLIEREN ERINNERN FINDEN

    Katrin Amft, Janet Zeugner, Udo Richter –
    Fotografie und Plastik
    Ausstellung vom 17.11.2012 bis 5.1.2013

    Eröffnung
    Sa, 17.11.2012, 17 Uhr
    Einführung: Dietmar Kampf
    Musik: Christoph Müller, elektronische Sound Kompositionen

    Über die Ausstellung
    In der Ausstellung “VERLIEREN ERINNERN FINDEN” zeigen Janet Zeugner, Katrin Amft und Udo Richter, drei Absolventen der Fachhochschule Heiligendamm bzw. Wismar, die seit Jahren im Landkreis Rostock tätig sind, fotografische und plastische Arbeiten. Die beiden Fotografinnen schlossen sich nach ihrem Studium mit anderen Gleichgesinnten zusammen und stellten deutschlandweit aus. Den Fotografien der beiden Künstlerinnen, die malerischer oder grafischer Natur sind, stehen die Metallplastiken von Udo Richter gegenüber: aus verschiedenen Elementen und Objekten aus Eisen, Aluminium oder Stahl montierte Plastiken.

    Öffnungszeiten
    Di bis Sa 12.00 – 17.00 Uhr

  • SCHMUCK AUS NORD NORD OST

    Studien-und Diplomarbeiten
    Ausstellung vom 22.9. bis 10.11.2012

    Eröffnung
    Sa, 22.9.2012, 17 Uhr
    Einführung: Prof. Andrea Wippermann
    Ein Katalog ist erhältlich.

    Über die Ausstellung
    “SCHMUCK AUS NORD NORD OST “ im Roten Pavillon gibt Einblick in zeitgenössisches Schmuckschaffen, das Professorin Andrea Wippermann bei ihren Studenten der Hochschule Wismar anregt.
    Studenten und Diplomanden des Fachgebiets Schmuck der Fakultät Gestaltung zeigen in einer gemeinsamen Ausstellung Studien- und Diplomarbeiten des letzten Jahres.
    Anregungen aus ihrem persönlichen Alltag, aus Literatur, Mythen und Märchen, Phänomene aus Kunst oder Wissenschaft gaben den Studenten und Diplomanden vielfältige Anlässe für Schmuckgestaltungen. Die Tragbarkeit des Schmucks scheint nicht vordergründig zu sein, vielmehr sind es die individuellen Versuche, den Schmuckbegriff neu zu interpretieren und zu erweitern. Dabei setzten die Gestalter unkonventionelle Materialien ein und nutzen für die Bearbeitung verschiedene (handwerkliche) Techniken.
    Einzelne Exponate heißen “Seerosen” (Halsschmuck von Julia Bergmann), “Zuckerwelten” (Anne Lengnink) oder “Schlaraffenland – die zwei Seiten des Paradieses” (Halsschmuck von Ilka Rosenmüller).

    Öffnungszeiten
    Di bis Sa 12.00 – 17.00 Uhr
    zur Bad Doberaner Kulturnacht, am 13.10.2012, zusätzlich geöffnet 18-22 Uhr

  • Jutta Albert und Klaus-J. Albert “PORZELLAN TRIFFT STAHL”

    Skulpturen – Objekte – Gefäße – Schmuck
    Ausstellung vom 28.7. bis 8.9.2012

    Eröffnung
    Sa, 28.7.2012, 17 Uhr
    Einführung: Ulrich Rudolph, Kunstwissenschaftler
    Musik: Masumi Kusaka, Fagott

    Über die Ausstellung
    “Porzellan trifft Stahl” ist das Motto, unter dem Jutta Albert ihre Objekte, Gefäße und Schmuck aus Porzellan und Klaus-J. Albert seine Stahlskulpturen zu einer Schau im Roten Pavillon vereinen.
    Jutta Albert und Klaus Albert sind für ihre klaren geometrischen Porzellanobjekte und Plastiken im Land sehr geschätzt. Reduktion in der Farbe und Strenge der Form kennzeichnen die Arbeiten beider Künstler. Die oktogonale Grundform des Pavillons kommt dieser Konzentration entgegen.

    Öffnungszeiten
    Di bis Sa 12.00 – 17.00 Uhr

  • Ton Matton “die KlimaMaschine”

    Ausstellung vom 2.6. bis 21.7.2012

    Eröffnung
    Sa, 2.6.2012, 17 Uhr
    Einführung: Prof. Dr. Thomas Römhild

    Über die Ausstellung
    Die Trennung von Gewerken und Kunstgattungen, wie der angewandten und freien Kunst, wird zunehmend aufgehoben. Mit temporären Installationen werden Raumstrategien erkundet, die gesellschaftliche und soziale Vorgänge aufnehmen und diese in einen Kunstzusammenhang stellen.

    Soziale und ökologische Themen, die Gegensätzlichkeit des Stadt- und Landlebens betreffend, fließen ein in die Installationen des Künstlers Ton Matton. Er betitelt seine Erfindungen u.a. “Klimamaschine”, “Hühnerschrank” oder “Kühlschrank auf Eis”. Der gelernte Stadtplaner bewegt sich mit seinen Erfindungen zwischen Architektur und Design. Aus Rotterdam stammend, lebt und arbeitet er seit einigen Jahren bei Wismar.

    Für seine Ausstellung im Roten Pavillon Bad Doberan bringt Ton Matton “die KlimaMaschine” mit auf den Kamp und in den Pavillon. Seine Gäste zur Eröffnung am 2. Juni, 17 Uhr, bittet er, etwas Blumenerde und eine Pflanze im Gepäck, an dem Projekt mitzuwirken.

    Öffnungszeiten
    Di bis Sa 12.00 – 17.00 Uhr

  • Dietmar Schramm “Schwarz Weiss Rot”

    Ausstellung vom 7.4. bis 28.5.2012

    Eröffnung
    Sa, 7.4.2012, 17 Uhr
    Einführung: Klaus Tiedemann
    Musik: Gerlind Brosig, Geige

    Über die Ausstellung
    Dietmar Schramm, Maler und Grafiker aus Steffenshagen, ist bekannt durch objekthafte Bilder, Collagen, Prägedrucke und Monotypien. Für seine Ausstellung im Roten Pavillon hat er reliefhafte Bildobjekte und Grafiken zusammen gestellt. Mit diesen Arbeiten wird Dietmar Schramm uns einladen und daran erinnern, dass die “Malerei eine Zauberschrift ist…, dass Malen etwas mit Denken, Träumen und Dichten zu tun hat.“. (Zit. aus Katalog “KunstTour”, Hrsg. LK Bad Doberan, 2001)

    Öffnungszeiten
    Di bis Sa 12.00 – 17.00 Uhr
    Pfingstsonntag, Pfingstmontag 12.00 – 17.00 Uhr